Hier finden sie eine Kurzbeschreibung der aktuellen Leitlinie. Die vollständige "Leitlinien über die Gestaltung baulicher Anlagen in der Stadtrandsiedlung in Berlin Tempelhof, OT Marienfelde" finden sie hier: Link zur Leitlinie
Eine Übersicht über unsere Siedlung und den Geltungsbereich der Erhaltungsordnung finden Sie hier: aktuelle Karte.

Haustypen:
Für die Stadtrandsiedlung Marienfelde I wurden drei Haustypen entwickelt, die sich insbesondere durch ihre Größe sowie durch zusätzliche Anbauten unterscheiden. Die Haustypen werden im folgenden beschrieben:

Marienfelde I ohne Anbau

Grundstücke Kronstadter Weg 10/62, 13/59, Klausenburger Pfad 1/23, Schäßburger Weg 1/11, Preßburger Pfad 1/11, Hermannstadter Weg 1/39, 6/36, Bistritzer Pfad 1, 3/11, 2/12)
  • Traufständiges Doppelhaus (8,60m x 5,90m, Grundfläche 50m², Nutzfläche ~65m²).
  • Weiß verputzte Fassade glatt bis feinkörnig, minimaler Sockel farblich abgesetzt.
  • Holzverkleideter Giebel (senkrechte Struktur, dunkler Farbton).
  • Rot gedecktes Ziegeldach (Falzziegel, Dachneigung ~45°) ohne Gauben, minimaler Dachüberstand am Ortgang und an der Traufe, Schornstein.
  • Straßenansicht: 2 zweiflüglige, fast quadratische, Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden, Eingangstür aus Holz, senkrechte Struktur, dunkler Farbton, an den Außenseiten.
  • Gartenseite: 2 zweiflüglige, fast quadratische Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden, kleines Stallfenster (Metallrahmen).
  • Giebelseite: kleines zweiflügliges quadratisches Fenster mit glasteilenden Sprossen (Zweierteilung) im Dachgeschoss, im Erdgeschoss zwei kleine, fast quadratische Fenster mit (Metallrahmen), zwei Türen (zum Stall und zum Klosett, aus Holz, senkrechte Struktur, dunkler Ton).– Einfache Fensterläden aus Holz.
  • Grundrissbeschreibung: Vorraum, Wohnraum, Kochraum, Schlafraum, Kellerraum, Stall, Klosett, Treppe zum Dachgeschoss, (ausbaubare) Kammer im Dachgeschoss.


Marienfelde I mit Anbau

Grundstücke Klausenburger Pfad 6/20, Schäßburger Weg 4/10, Preßburger Pfad 6/8)
  • Traufständiges Doppelhaus (5.08m x 6,72m plus 3,50m x 4,26m, Grundfläche 50m², Nutzfläche ~57m²)
  • Weiß verputzte Fassade, glatt bis feinkörnig, minimaler Sockel farblich abgesetzt.
  • Holzverkleideter Giebel (senkrechte Struktur, dunkler Farbton).
  • Haupthaus mit rot gedecktem Satteldach (Falzziegel, Dachneigung 45°) ohne Gauben, geringer Dachüberstand am Ortgang und an der Traufe, Schornstein.
  • Anbau mit rot gedecktem Pultdach (Falzziegel, 30° Dachneigung), wobei der deutlich niedrigere First auf der Grundstücksgrenze liegt, sodass die beiden Pultdächer eines Doppelhauses ein Satteldach bildeten.
  • Traufhöhe des Hauptgebäudes und des Anbaus sind identisch.
  • Straßenansicht: 1 zweiflügliges, stehendes Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden.
  • Gartenseite: 1 zweiflügliges, stehendes Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden.
  • Giebelseite: 2 kleine zweiflüglige, fast quadratische Fenster mit glasteilenden Sprossen (Zweierteilung, weiße Holzrahmen) im Dachgeschoss, im Erdgeschoss 2 zweiflüglige, stehende Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden..
  • Anbau: Trauf- und Giebelseite: drei Türen (zum Eingang, zum Klosett, zum Stall aus Holz, senkrechte Struktur, dunkler Ton, drei kleine Fenster.
  • Einfache Fensterläden aus Holz.
  • Grundrissbeschreibung: im Haupthaus Wohnküche und zwei Schlafräume sowie Treppe zum Dachgeschoss, dort zwei (ausbaubare) Kammern, im Anbau Vorraum, Kellerraum und Klosett.

Marienfelde I Einzelhaus

Grundstücke Hermannstadter Weg 41, 42, Bistritzer Pfad 13,14
  • Giebelständiges Einzelhaus (8,54m x 6,22, Grundfläche 53m²)
  • Weiß verputzte Fassade, glatt bis feinkörnig, minimaler Sockel farblich abgesetzt.
  • Giebel holzverkleidet (senkrechte Struktur, dunkler Farbton), die längere Gebäudeseite ist die Giebelseite
  • Rot gedecktes Satteldach (Falzziegel, Dachneigung 38°), ohne Gauben, geringer Dachüberstand am Ortgang und an der Traufe, Schornstein.
  • Straßenseitige Giebelseite: Stalltür (Holz, senkrechte Struktur, dunkler Ton), dreigeteiltes, liegende Fenster mit glasteilenden Sprossen (Dreierteilung, weiße Holzrahmen), zweiflügliges Fenster mit glasteilenden Sprossen (Zweierteilung, weiße Holzrahmen) und Fensterläden.
  • Rückwärtige Giebelseite: 3 kleinere, fast quadratische Fenster mit Sprossen.
  • Nördliche Traufseite: 2 Türen (Eingang und zum Klosett, aus Holz, senkrechte Struktur, dunkler Ton).
  • Südliche Giebelseite: keine Öffnungen
  • Einfache Fensterläden aus Holz.
  • Grundrissbeschreibung: Vorraum (Abstellraum), Wohnraum, Kochraum, Schlafraum, Stall, Klosett, Treppe zum Dachgeschoss, kein ausbaubares Dach wegen fehlender Giebelfenster und Gauben.



© liegt für die Inhalte beim Bezirksamt von Berlin, Tempelhof-Schöneberg